„DIE GÖLTZSCHTALBRÜCKE, MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS IM ZUGE EINER EISENBAHNLINIE ZWISCHEN SACHSEN UND BAYERN ERBAUT, IST MIT ÜBER 26 MILLIONEN ZIEGELSTEINEN DIE GRÖSSTE BACKSTEINBRÜCKE DER WELT.”

  • Konzept | Redaktion | Kamera | Drohne | Zeitraffer | Interview | Schnitt | Bildbearbeitung | Grafik | Animation | Sprecher | Musik

  • Kurzdokumentation für die Reihe der Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

  • Bundesingenieurkammer - BIngK

  • 2021

Die Bundesingenieurkammer zeichnet seit 2007 herausragende Werke des Ingenieurbaus mit dem Preis „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ aus.

Die Konstruktion der Götzschtalbrücke war eine gewaltige technische Herausforderung, die nur durch die damals neuartigen statischen Berechnungen gemeistert werden konnte. Diese Innovation ermöglichte es, die Brücke aus Ziegeln zu errichten – einem Material, das damals für solche Bauwerke als ungewöhnlich galt.

Seit 2018 produziert HELLO STUDIO W zu dieser Reihe eine Doku-Serie, welche die Besonderheit dieser einzigartigen Bauwerke erlebbar macht.

[nächster film]