„DAS OLYMPIASTADION IN MÜNCHEN SOLLTE MEHR SEIN ALS NUR EINE SPORTSTÄTTE. ES SOLLTE EIN SYMBOL FÜR MODERNITÄT UND FORTSCHRITT WERDEN. DIE IDEE EINES ZELTDACHS WAR REVOLUTIONÄR - EINE STRUKTUR, DIE SCHEINBAR SCHWERELOS ÜBER DEM STADION SCHWEBT.“

  • Konzeption | Redaktion | Kamera | Drohne | Zeitraffer | Interview | Schnitt | Bildbearbeitung | Kreation | Animation | Sprecherin | Musik

  • Kurzdokumentation für die Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland

  • Bundesingenieurkammer – BIngK
    Bayerische Ingenieurkammer-Bau – Bayika

  • 2023

Die Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland stehen für herausragende technische und kulturelle Leistungen. Seit 2007 würdigt die Bundesingenieurkammer Bauwerke, die nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch älter als 50 Jahre sind. Diese Bauwerke – von ikonischen Brücken bis zu bahnbrechenden Konstruktionen – sind tief in der Geschichte verankert und inspirieren zukünftige Generationen.

1972 markierte einen Wendepunkt in der Olympiaarchitektur. Im Gegensatz zu den Spielen von 1936 in Berlin, die mit ihrem monumentalen, neoklassizistischen Stil dem politischen Regime entsprach, setzte man bei den Olymischen Spielen 1972 in München auf eine innovative und harmonische Verschmelzung von Natur und Architektur.

Diese bewusste Differenzierung von der pompösen Architektur in Berlin verdeutlichte den Bruch mit vergangenen Ideologien und manifestierte eine neue Ära in der Kunst der Gestaltung.

Seit 2018 produziert HELLO STUDIO W im Auftrag der Bundesingenieurkammer eine Dokumentarfilmserie, welche die Einzigartigkeit dieser bemerkenswerten Bauwerke in Deutschland erlebbar macht. Im Jahr 2023 erfolgten erstmals drei SoMe-Trailer, um die Reichweite dieser Auszeichnung zu maximieren und die Vorfreude auf die Dokumentation weiter zu steigern.

[nächster film]